top of page

So wird dein Firmenevent in der Kochschule ein Erfolg

  • Autorenbild: Dario Brandes
    Dario Brandes
  • 21. Feb.
  • 3 Min. Lesezeit

Ob als Teambuilding-Aktivität, zur Feier eines erreichten Meilensteins oder als Jahresabschlussfeier – ein Firmenevent in einer Kochschule ist eine unvergessliche Erfahrung. Damit dein Event ein voller Erfolg wird, haben wir die wichtigsten Tipps und Tricks für dich zusammengestellt.





1. Das richtige Konzept wählen

Der erste Schritt zu einem gelungenen Firmenevent ist die Wahl des passenden Konzepts. Soll der Fokus auf Teambuilding liegen, oder geht es um einen lockeren, entspannten Abend? In einer Kochschule hast du die Möglichkeit, aus verschiedenen Themen zu wählen, zum Beispiel:

  • Italienische Küche

  • BBQ-Workshops

  • Sushi-Rollen lernen

  • Vegane oder vegetarische Menüs

  • Regionale Hamburger Spezialitäten

Tipp: Wähle ein Konzept, das zu den Vorlieben und dem Können der Teilnehmer passt. Ein Thema, das alle begeistert, sorgt für mehr Motivation und Spaß.

2. Teilnehmerzahl und Dauer planen

Ein Kochkurs funktioniert besonders gut in Gruppen von 10 bis 25 Personen, je nach Größe der Küche. Kläre im Voraus, wie viele Kollegen teilnehmen und wie viel Zeit ihr einplanen könnt. In der Regel dauert ein Kochkurs zwischen 3 und 4 Stunden – genug Zeit, um zu kochen, zu lernen und gemeinsam zu genießen.

3. Klare Aufgabenverteilung

Ein Firmenevent in der Küche erfordert Teamarbeit. Die Kursleiter helfen dabei, die Aufgaben sinnvoll zu verteilen, sodass jeder einen Beitrag leisten kann – vom Gemüse schneiden über das Anrichten bis hin zum Abschmecken. Das stärkt nicht nur den Teamgeist, sondern macht auch jede Menge Spaß.

Extra-Tipp: Teilnehmer mit mehr Erfahrung in der Küche können anspruchsvollere Aufgaben übernehmen, während Anfänger sich an einfacheren Schritten versuchen.

4. Die richtige Atmosphäre schaffen

Ein gelungenes Event lebt von einer angenehmen Atmosphäre. Professionelle Kochschulen sorgen für eine entspannte Umgebung, in der sich alle wohlfühlen. Musik, ein Glas Sekt zur Begrüßung und eine herzliche Einführung sorgen für einen guten Start.

Hamburg-Special: Die Kochschule Hamburg bietet einen besonderen Charme – von modernen Küchen bis hin zu Räumen mit Elbblick. Perfekt, um das Event mit einem Hauch hanseatischer Eleganz abzurunden.

5. Kulinarische Highlights setzen

Das Ziel des Kochkurses ist nicht nur, ein leckeres Menü zu zaubern, sondern auch neue kulinarische Fähigkeiten zu erlernen. Professionelle Kursleiter zeigen dabei Techniken, die über das klassische Kochen hinausgehen, wie:

  • Die Kunst des perfekten Filetierens

  • Das Anrichten wie ein Profi

  • Tipps für das perfekte Timing

Die Teilnehmer nehmen wertvolles Wissen mit, das sie auch zuhause anwenden können.

6. Gemeinsames Essen als Höhepunkt

Nach dem Kochen kommt der Genuss: das gemeinsame Essen. Dieser Moment stärkt den Zusammenhalt und gibt allen die Möglichkeit, stolz auf das gemeinsam Geschaffene zu sein. Ein Glas Wein und gute Gespräche runden den Abend ab.

Tipp: Plane genügend Zeit für das Essen ein – schließlich ist es der krönende Abschluss des Events.

7. Erinnerungen schaffen

Ein erfolgreiches Firmenevent bleibt im Gedächtnis. Viele Kochschulen bieten an, Fotos während des Kochens und des Essens zu machen, die später an die Teilnehmer geschickt werden können. Alternativ kann das Team kleine Erinnerungen wie Rezepte oder Schürzen mitnehmen.

Fazit: Dein Firmenevent wird zum Highlight

Ein Kochkurs als Firmenevent ist eine ideale Kombination aus Teambuilding, Spaß und Genuss. Mit der richtigen Planung, einem passenden Konzept und einem professionellen Team an deiner Seite wird das Event garantiert ein Erfolg.

Die Kochschule Hamburg bietet maßgeschneiderte Firmenevents, die auf die Bedürfnisse deines Teams zugeschnitten sind. Vom Empfang bis zum Abschied sorgen wir dafür, dass jeder Moment ein Highlight ist. Lass uns gemeinsam kochen, lachen und genießen – wir freuen uns auf dich!

 
 
 

Kommentare


bottom of page